In vielen Geschäftsbereichen ist das elektronische Bezahlen eine Serviceleistung, die nicht mehr wegzudenken ist. Auch für kommunale Einrichtungen gibt es viele Gründe, ihren Kunden, den Bürgern, durch innovative Bezahlsysteme einen modernen Service zu bieten. In der öffentlichen Verwaltung, wie zum Beispiel in Bürgerbüros, Einwohnermelde- und Standesämtern, hat elektronische Bezahlen viele Vorteile:
- Geringere Kosten, mehr Sicherheit: Elektronische Zahlungssysteme verringern die Kosten, die mit der Bereitstellung und Entsorgung von Bargeld verbunden sind. Gleichzeitig sind sie sicher und einfach in der Handhabung.
- Unkomplizierte Anbindung: Die Online-Verbindung der Terminals erfolgt sicher über jede Art von Kommunikationsleitung. Durch vielfältige Systemschnittstellen ist die Anbindung an führende Systeme realisierbar.
- Höhere Serviceorientierung: Bürger und Besucher von kommunalen Einrichtungen sind bereits an Kartenzahlung gewöhnt. Sie schätzen die Zweckmäßigkeit des bargeldlosen Bezahlens.
- Einfache Abläufe: Durch Erweiterungsfunktionen wie die automatische Verbuchung auf verschiedene Konten können Zahlbeträge auf mehrere Konten sachgerecht aufgeteilt oder einem bestimmten Konto zugeordnet werden. Dies entlastet die Buchhaltung und macht betriebliche Abläufe erheblich effizienter.
- Bargeldlose Zahlung an Automaten: Auch für Bürgerservices an Kassenautomaten bietet Verifone die passenden Selbstbedienungsterminals. Diese können vielfältig im Innen- sowie Außenbereich eingesetzt und in bestehende Arbeitsabläufe integriert werden, wie z. B. für das Bezahlen von Gebühren oder auch Zulassungen. Problemlose und bedienfreundliche Oberflächen ermöglichen eine schnelle Geschäftsabwicklung.
Sicher, flexibel, benutzerfreundlich
Verifone bietet verschiedene Lösungen im Bereich der elektronischen Zahlungssysteme. Gern beraten wir auch Sie!